zurück zu praesenzstellen.de

Von Biotopen bis Lego: Nachhaltigkeit im Fokus des „Einstein-Slam“ in Angermünde

Am 14. März, dem alljährlichen Einstein-Tag und Geburtstag des Namensgebers des Angermünder Gymnasiums, stand Wissenschaft auf der Bühne: fünf Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) präsentierten ihre Themen vor einer aufmerksamen Mittelstufe und gaben praxisnahe Einblicke in die Fachbereiche der Hochschule.

130 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9 Klasse lauschten konzentriert, als der wissenschaftliche Nachwuchs seine Forschungsthemen in unterhaltsamen Kurzvorträgen präsentierte. Dabei ging es darum, wie biegsam Holz ist und was man von seiner Farbe ableiten kann, wie sich der Klimawandel auf Zugvögel auswirkt oder ob wir in Zukunft noch Legosteine kaufen können. 

Die Jugendlichen diskutierten im Anschluss an die Vorträge und stimmten ab, wer den informativsten und unterhaltsamsten Beitrag vorgestellt hat. Gewinner war der Beitrag von Silko Nebel über die Kartierung von Biotopen. Silko studiert Landschafts- und Naturschutz im Bachelor und steckte das junge Publikum mit seiner Begeisterung für Umwelt- und Naturthemen an. 

Gemeinsam war allen Forschungsthemen und Vortragenden, dass sie von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) kommen. Die HNEE ist mit ihrem ganzheitlichen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Studienangebot und ihrer herausragenden Stellung im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung einzigartig in Brandenburg. Kürzlich wurde sie mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Ein Ziel des „Einstein-Slams“ ist es, die HNEE in der Region bekannter zu machen und potenzielle Studierende für die Hochschule zu gewinnen. So könnten einige von ihnen vielleicht schon bald selbst an der HNEE forschen und studieren.

Antje Prill, Lehrerin und Organisatorin des Einstein-Slams, zeigte sich beeindruckt von der Themenvielfalt der Vorträge und bedankte sich herzlich bei den engagierten Studierenden. 

Der Science Slam fand im Rahmen des diesjährigen Einstein-Tages statt. Der Einstein-Tag wird jedes Jahr zu Ehren des bekannten Namensgebers des Angermünder Gymnasiums gefeiert und steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. In diesem Jahr gab es abgesehen vom Science Slam eine Bürgervorlesung des Film-Wissenschaftlers Michael Lankes von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der sich mit visuellen Effekten beschäftigt und am Abend die traditionelle Einstein-Gala (u.a.).